Erzählen bildet. Erzählen unterstützt die Sprachentwicklung von Kindern. Erzählen stärkt Beziehung. Erzählen nährt Fantasie und Imagination, Zuhörfähigkeit und Konzentration, literarisches
Wissen und Weltwissen, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit, Gemeinschaftsgefühl und Bindungsfähigkeit, Toleranz und Empathie und natürlich die Sprache. Pädagogische Fachkräfte in Kita und Hort reden täglich mit Kindern - aber kommen sie auch ins Erzählen mit ihnen? Und: was genau ist der Unterschied? In dieser Veranstaltung steht das Erzählen im Mittelpunkt.
Wer mit Kindergruppen ins Erzählen kommen will, braucht eine gut gefüllte Ideen-Schatz-Kiste! Verblüffend einfachen Methoden wecken die Freude am Fabulieren, nähren den Spaß an der Sprache und lassen die Fantasie wachsen. Intuitiv verinnerlichen Kinder den Aufbau von Geschichten, suchen den richtigen Ausdruck und entwickeln ihr literarisches Gespür und erleben sich selbst als Erzählende. Mit Alltagsfundstücken, Memorykarten, Geschichten-Säckchen u.m. kommen wir spielerisch ins (Er)Finden und Erzählen von Geschichten und entdecken dabei auch die eigene Erzählkompetenz. Die Freude am Fabulieren und an der Fantasie stehen im Mittelpunkt, jede Menge Handwerkzeug ist in Reichweite. Geschichten zum Miterzählen, sowie Tipps und Tricks zum mitreißenden Erzählen runden die Fortbildung ab.