Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Einloggen Zurück Zurück

trainingproduct

Ansprechpartner:innen
AGB/Datenschutz

Generationsgerechtes Führen, Arbeitsalltag in Kita gestalten.

Mitarbeiter:innen als Angehörige von Generation x, y, z - oder doch Babyboomer?

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder sowie Leitungskräfte und interessierte/in die Teamführung involvierte Trägervertreter:innen

Beschreibung

Führungspersonen in Kindertageseinrichtungen führen Mitarbeitende, die sich in unterschiedlichen Lebens- und Berufsphasen befinden. Diese haben individuelle Werte, Kompetenzen und Wünsche an ihr Berufsleben. Führungskräfte stehen vor der Herausforderungen, ihren Mitarbeitenden differenziert zu begegnen, anstatt von allgemeingültigen Wertevorstellungen und Normen auszugehen. In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt (durch Digitalisierung, die demographische Entwicklung und Herausforderungen der Klient*innen) braucht es ein generationensensitives und -übergreifendes Vorgehen in der Führung.

In diesem Workshop gehen wir darauf ein, wie Sie die verschiedenen Generationen besser verstehen und deren Haltung nachvollziehen können, die Vielfalt konstruktiv nutzen anstatt Richter oder Anwalt möglicher Grabenkämpfe zwischen den Generationen zu sein. Egel, ob ein Generationswechsel ansteht oder ob Sie ein altersgemischtes Team führen:  das Ziel ist ein respektvoller Umgang aller Generationen miteinander, und zwar auf Augenhöhe!

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Generationsbegriff(e)
  • Generationen in der Arbeitswelt und ihre Besonderheiten
  • Demografische Entwicklung und die Zukunft der Führung
  • Alter und Älter-werden - was bedeutet das?
  • Flexibilität und lebenslanges Lernen
  • Mitarbeiterführung im Generationenmix
  • Generationen zusammenführen - ein Methodenkoffer
  • Übungen, Praxisreflexion

Jetzt anmelden

05. - 06.11.2025
TP-0495 2502 | Wittenberg


Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Marion Grajetzky

(0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de

Auskunft zu Inhalten

Gesine Nebe

(0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen, Hort

    Arbeitsfeldbezogen

    46

© 2025 Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Fortbildungsprogramm

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck