Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Einloggen Zurück Zurück

trainingproduct

Ansprechpartner:innen
AGB/Datenschutz

Kinderrechte als präventiver Baustein gegen (sexualisierte) Gewalt

Selbstlernangebot mit freier Terminwahl

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Zielgruppe

Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere Fachkräfte mit Tätigkeiten im Kinderschutz

Beschreibung

Kinder in ihrer eigenen Autonomie und als Träger von Rechten zu stärken, ist eine wichtige Aufgabe von Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stellen zentrale Bausteine für eine wirksame Prävention gegen (sexualisierte) Gewalt und andere Formen von Kindeswohlgefährdung dar. Dabei lohnt es sich, einmal genauer auf die UN-Kinderrechte zu schauen und sich selbst zu überprüfen, welche Rolle diese in Ihrem beruflichen Handeln spielen und inwieweit Sie diese in Kinderschutzfällen noch stärker berücksichtigen können. 

Im Rahmen des Online-Selbstlernkurses erwerben Sie umfangreiches Wissen in den Themenfeldern Kinderrechte, kindliche Sexualität und Kinderschutz. Mit Hilfe verschiedener Methoden und Ansätze durchlaufen Sie die Kapitel der Fortbildung und vertiefen die einzelnen Inhalte.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • UN - Kinderrechte als Grundlage im Kinderschutz
  • Kindeswohl und das Recht des Kindes auf Beteiligung
  • Risikofaktoren im Kontext (sexualisierter) Gewalt
  • Grundlagen kindlicher Sexualität
  • sexualisierte Gewalt gegen Kinder durch Erwachsene 
  • sexualisierte Übergriffe durch Kinder und Jugendliche 
  • Altersangemessenheit – Grenzverletzung – Übergriff – Missbrauch: eine Begriffsklärung 
  • professioneller Umgang der Fachkräfte mit kindlicher Sexualität sowie übergriffigem Verhalten 
  • Bedeutung von ganzheitlichen Schutzkonzepten in Einrichtungen

Hinweis

Bei diesem Online-Kurs handelt es sich um ein asynchrones Angebot, das heißt: Teilnehmende können sich die Fortbildungsinhalte bei freier Zeiteinteilung selbstständig aneignen. Der Seminarumfang beläuft sich auf etwa zwölf Stunden. Eine Anmeldung ist ganzjährig möglich!

Nach  Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung; sobald diese beglichen wurde, lassen wir Ihnen einen Link zukommen, mit dem Sie Zugang zu den methodischen vielfältig aufbereiteten Seminarinhalten bekommen. 


Haben Sie alle Kapitel absolviert, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

 

Jetzt anmelden

02.12.2025
TP-0386 2501 | online Nach Eingang Ihres Teilnehmerbeitrages erhalten Sie den Link für den Selbstlernkurs.


Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Marion Grajetzky

(0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de

Auskunft zu Inhalten

Gesine Nebe

(0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen, Hort

    Arbeitsfeldbezogen

    44
  • Kinderschutz und Schutzauftrag

    Arbeitsfeldübergreifend

    9

© 2025 Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Fortbildungsprogramm

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck