trainingproduct

Kinderschutz aktuell

Impulse und Reflexionen für Kinderschutzfachkräfte

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, die in den vergangen Jahren einen der Zertifikatskurse "KINDERSCHUTZFACHKRAFT" LSA  oder einen vergleichbaren Kurs absolviert haben und als Kinderschutzfachkraft tätig sind. 

Beschreibung

Sie beraten Kolleg:innen und sind Ansprechpartner:in bei Fragen rund um das Wohl und den Schutz der Kinder in Ihrer Einrichtung. Das Handwerkszeug dafür haben Sie in einem der Zertifikatskurse Kinderschutzfachkraft des Landesjugendamtes in den zurückliegenden Jahren erlernt. Aber wie gestaltet sich die Praxis? Welche Hürden und Stolpersteine sind Ihnen seither begegnet? Welche Erfolge haben sich eingestellt? 

Diese Veranstaltung bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: Zum einen nehmen wir uns Zeit für den gemeinsamen Austausch und für offene Fragen; wir betrachten Ihre neu gewonnenen Perspektiven und schauen auf Handlungsabläufe. Zum anderen sorgen neue thematische Inputs für die Schärfung Ihres Profils als Kinderschutzfachkraft. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Handlungsleitfäden, schauen die einrichtungseigenen bzw. trägerinternen Unterlagen durch, gleichen diese mit den aktuellen Vorgaben ab. Sie erhalten konkret die Gelegenheit, alle Unterlagen, die den Kinderschutz betreffen, einer Revision zu unterziehen und diese zu aktualisieren. Zudem wird es genügend Raum geben, Kinderschutzfälle zu besprechen, Fallberatung zu üben. 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Erfahrungsaustausch 
  • Reflexion der bisherigen Beratungsaufgaben als Kinderschutzfachkraft
  • Dynamik in Kinderschutzfällen: Umgang mit Stress und Druck bei Helfer:innen und in der Familie
  • methodische Vertiefung im Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
  • Reflexion mitgebrachter Fälle
  • Revision der konkreten handlungsinternen Unterlagen (Schutzkonzept, Ordner, Handlungsleitfäden etc.)
  • Impulse und inhaltlicher Input zu aktuellen Entwicklungen im Kinderschutz

Hinweis

Bitte bringen Sie eigene Fälle aus Ihrer Praxis mit, die im Seminarkontext bearbeitet werden können. Bitte bringen Sie auch Ihre den Kinderschutz betreffenden Unterlagen (Konzepte, Handlungsleitfäden etc.) mit.


Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Marion Grajetzky

(0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de

Auskunft zu Inhalten

Gesine Nebe

(0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de


Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck

Drucken

Bitte einen Moment Geduld, die Daten werden geladen...