Eine Kindertageseinrichtung professionell zu leiten und ein mehr oder weniger großes Team aus pädagogischen Fachkräften sowie Hilfskräften, Praktikant:innen etc. angemessen zu führen, sind anspruchsvolle Aufgaben. Gute Leitung ist nicht zuletzt entscheidend für das Gelingen guter Pädagogik.
Das Ziel dieses Seminars ist es, Teilnehmenden Methoden und Perspektiven der Transaktionsanalyse nahezubringen, um die mit Leitungs- und Führungstätigkeiten verbundenen Kommunikationsprozesse bewusster gestalten zu können. Die Transaktionsanalyse ist eine Theorie der menschlichen Persönlichkeit. Als Kommunikationstheorie dient sie der Erklärung und Gestaltung zwischenmenschlicher Kommunikation und dem damit verbundenen Verhalten in Beziehungen. Sie verbindet in verständlicher und kreativer Weise kognitive und tiefenpsychologische, analytische und psychodynamische Elemente. Sie wird heute darüber über die Psychotherapie hinaus in den Anwendungsfeldern Beratung, Bildung und Organisation und Management eingesetzt.
Der Workshop ist als erster intensiver Kontakt zur Transaktionsanalyse gedacht und bietet einen breiten Überblick über das Menschenbild, die Konzepte und Methoden der Transaktionsanalyse. Er eignet sich für Menschen, die nach Methoden suchen, das eigene Beziehungsverhalten zu reflektieren und damit ihre Gesprächs- und Führungssituationen weiterzuentwickeln.