Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Einloggen Zurück Zurück

trainingproduct

Ansprechpartner:innen
AGB/Datenschutz

Kreative Lern- und Erfahrungsräume für Kinder von 0-6 Jahren gestalten

Weiterleiten
Lesezeichen
pdf Druck

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder 

Beschreibung

Die Gestaltung von Lern- und Erfahrungsräumen spielt eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Bildung.  Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren befinden sich in einer intensiven Entwicklungsphase, in der sie ihre Umwelt durch aktives Spielen, Erkunden und Lernen entdecken.

 

Der Raum, in dem sich diese Aktivitäten abspielen, hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder.

Die Gestaltung dieser Lern-Räume stellt pädagogische Fachkräfte vor vielfältige Herausforderungen und Chancen. Sie müssen Umgebungen und Situationen schaffen, die sicher, anregend und kindgerecht sind. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der Materialien und Möbel eine Rolle, sondern auch die Anordnung und Flexibilität der Raumgestaltung. Ein gut gestalteter Raum bietet Kindern die Möglichkeit, selbstständig zu agieren, kreativ zu sein und ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln.

Dieses Seminar bietet praxisorientierte Ansätze und kreative Ideen zur Gestaltung solcher Räume.

 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Bedeutung von Lern- und Erfahrungsräumen in der frühkindlichen Bildung
  • Prinzipien der Raumgestaltung nach Montessori, Reggio Emilia und anderen pädagogischen Ansätzen zur Unterstützung von Bildungsqualitäten
  • Berücksichtigung der Entwicklungsphasen von Kindern im Alter von 0-6 Jahren
  • Loose parts - Naturmaterialien und Alltagsgegenstände zum Spielen
  • Bedeutung von Natur- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung
  • Ideen für naturnahe Spielplätze und Außenbereiche
  • Tipps zum Anlegen von Materialsammlungen

Hinweis

Das Seminar wird als interaktive Videokonferenz durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass gute technische Voraussetzungen (PC/Laptop mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher) maßgeblich den Erfolg der Veranstaltung bestimmen. 

Jetzt anmelden

12.06.2025
TP-0501 2501 | online


Auskunft zu Anmeldung und Organisation

Marion Grajetzky

(0345) 514-1624 fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de

Auskunft zu Inhalten

Gesine Nebe

(0345) 514-1293 gesine.nebe@lvwa.sachsen-anhalt.de

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Kindertagespflege, Kindertageseinrichtungen, Hort

    Arbeitsfeldbezogen

    44

© 2025 Landesjugendamt Sachsen-Anhalt
Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Einloggen

  • Fortbildungsprogramm

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck